Alexandrit

Alexandrit

Alexandrit hat seinen Namen von dem russischen Zaren Alexander 1. (1818-1881), der ihn zu seinen Lieblingssteinen zählte.

Fundgebiete

Flagge von Brasilien
Brasilien
Minas Gerais
Flagge von Russland
Russland
Flagge von Simbabwe
Simbabwe
Fort Victoria
Flagge von Tansania
Tansania
Lake Manjara

Mineralogie

Entstehung
Tertiär
Kristallsystem
rhombisch
Mineralklasse
Oxide
Farbe
Grün
Chemische Formel
Al2BeO4 + Cr,Fe,Ti

Entstehung

Alexandrit entsteht tertiär in chromhaltigen Glimmerschiefern. Er bildet sich während der Meta­morphose in der Kontaktzone zweier Gesteine, von denen eines die Mineralstoffe Aluminium und Beryllium, das andere das notwendige Chrom liefert. Da diese Bedingungen nur selten vorhanden sind, zählt Alexandrit auch zu den seltenen Mineralien.

Erscheinung

Alexandrit bildet dicktafelige rhombische Kristalle und Durchdringungsdrillinge, deren Kristalle sich exakt im Winkel von 60º schneiden. Einzelkristalle und Drillinge sind stets im Glimmer­schiefer eingewachsen. Durch das enthaltene Chrom zeigt Alexandrit einen interessanten Farb­wechsel: im Sonnenlicht betrachtet, erscheint er grün, im Kunstlicht betrachtet rot, rot-violett oder violett-grau. Er zeigt Glasglanz, auf Bruchflächen auch Fettglanz. Auch Alexandrit-Katzen­augen sind bekannt.

Chemismus

Alexandrit ist ein chromhaltiger Chrysoberyll (Aluminium-Beryllium-Oxid) aus der Mineralklasse der Oxide. Außer dem farbgebenden Chrom enthält er auch Eisen und Titan in geringen Mengen.

Steinstruktur des Alexandrit

Bestimmungsmerkmale

Mohshärte
8.5
Dichte
3.7  – 3.72
Spaltbarkeit
unvollkommen, muscheliger Bruch
Strichfarbe
weiß
Transparenz
durchsichtig

Verwechslungen und Unterscheidung

Alexandrit kann als geschliffener Stein mit Andalusit oder Granat verwechselt werden. Die Unter­scheidung ist hier nur durch mineralogisch-gemmologische Untersuchungen möglich. Als natürlich gewachsener Kristall lässt er sich jedoch rein optisch unterscheiden.

Fälschungen

Da Alexandrit ein teurer Edelstein ist, sind etliche Fälschungen auf dem Markt. Vor allem geschlif­fene Steine werden oft durch synthetischen Korund (Saphir), synthetischen Spinell oder Dubletten aus Glas und Granat imitiert. Auch synthetischer Alexandrit selbst ist auf dem Markt. Die Unter­scheidung ist in allen Fällen nur durch mineralogisch-gemmologische Untersuchungen möglich.

Heilkunde

Spirituell

Alexandrit repräsentiert Medialität und Willensstärke.

Seelisch

Alexandrit kann Träume intensivieren und die Gefühlswahrnehmungen verfeinern.

Mental

Alexandrit kann die Phantasie, Risikobereitschaft und die Wahrnehmung der inneren Stimme fördern.

Körperlich

Im körperlichen Bereich wird Alexandrit nachgesagt, dass er bei Nervenleiden und Sinnesstörungen helfen könne. Er soll Entzündungen lindern und die Leberaktivität fördern.

Anwendung

Alexandrit bietet sich zur Förderung der Kreativität in Krisensituationen als Meditationsstein an. Ansonsten kann er Aufgelegt oder am Körper getragen werden.

Indikationen

Entgiftung
Entzündung
Leberstärkung
Nervenbeschwerden