Nephrit
Der Name Nephrit entstand im 16. Jahrhundert in Anlehnung an die Jade (span. pietra de ijada = Lendenstein). Der Stein wurde in Apothekerkreisen ursprünglich »Lapis nephriticus« (Nierenstein) genannt, wegen der nierenstärkenden Wirkung des Minerals, von welcher die Spanier bei den Indianern Südamerikas erfahren hatten. Jade und Nephrit waren also ursprünglich Synonyme, da die beiden Mineralien zunächst auch nicht zu unterscheiden waren. Erst durch die Entdeckung des Magnesiums und Fortschritte der Chemie zu Beginn des 19. Jahrhunderts stellte sich heraus, dass die beiden Synonyme Nephrit und Jade drei verschiedene Mineralien bezeichneten, die nunmehr eigene Namen führen: Jadeit, Nephrit und Chloromelanit.
Fundgebiete
Mineralogie
- Entstehung
- Tertiär
- Kristallsystem
- monoklin
- Mineralklasse
- Kettensilikate
- Farbe
- Grün
Entstehung
Nephrit entsteht tertiär bei der regionalmetamorphen Bildung von Serpentiniten und Kristallinen Schiefern, insbesondere Aktinolithschiefern, oder bei der kontaktmetasomatischen Umwandlung von Gabbros zu Serpentinit.
Erscheinung
Nephrit ist monoklin, bildet jedoch keine sichtbaren Kristalle, sondern dichte, feinfaserig verfilzte Aggregate. Diese Beschaffenheit macht ihn extrem zäh und schwer zu schleifen. Nephrit ist grün, auch weiß, gelblich oder rötlich. Er besitzt oft eine fleckige oder streifige Zeichnung und zeigt Glas- bis Fettglanz. Die parallelfaserige Varietät, der sog. Nephritoid, kann Chatoyance (Katzenaugen) hervorbringen.
Chemismus
Nephrit ist eine kryptokristalline Aktinolith-Varietät. Er zählt damit zur Amphibol-Gruppe und zur Mineralklasse der Ketten-Silikate. Farbgebend ist beim Nephrit in erster Linie das Eisen (Fe), je höher dessen Gehalt gegenüber dem Magnesium (Mg) ist, desto intensiver wird die grüne Farbe des Nephrits.
Bestimmungsmerkmale
- Mohshärte
- 6 – 6.5
- Dichte
- 2.9 – 3.02
- Spaltbarkeit
- vollkommen (in Längsrichtung), spröde; splittriger, scharfkantiger Bruch
- Strichfarbe
- weiß
- Transparenz
- undurchsichtig bis durchscheinend
Verwechslungen und Unterscheidung
Nephrit kann mit sehr vielen grünen Mineralien verwechselt werden, u.a. mit Chloromelanit, Grossular, Jadeit, Prehnit, Serpentin, Vesuvianit. Sichere Bestimmungen können hier nur durch mineralogisch-gemmologische Untersuchungen erzielt werden.
Fälschungen
Nephrit wird zur Farbaufbesserung mitunter grün gefärbt. Als Imitationen sind außerdem grüne Gläser auf dem Markt. Beides lässt sich jedoch leider nur durch mineralogisch-gemmologische Untersuchungen sicher identifizieren.
Mythologie
Der Name Nephrit stammt von griech. nephron = Niere.
Schon im Altertum und in den frühen Kulturen Südamerikas und Neuseelands war Nephrit als Nierenheilstein bekannt. Darüber hinaus wurde er als Amulett und zur Herstellung von Götterbildern verwendet.
Heilkunde
Spirituell
Seelisch
Nephrit kann Sicherheit vermitteln. Er kann helfen, Spannungen und Kummer abzubauen und heftige Emotionen zu entladen. Nephrit kann auf lange Sicht zu innerem Frieden führen und Aggressivität mildern.
Mental
Körperlich
Im körperlichen Bereich wird Nephrit nachgesagt, dass er die Nierenfunktion verbessern, Nierenentzündungen lindern und Ablagerungen in den Harnwegen und Nierensteinen vorbeugen soll. Er soll dadurch auch die Entgiftung der Körperflüssigkeiten und des Gewebes fördern.
Anwendung
Nephrit sollte längere Zeit am Körper getragen werden.
Zur gezielten Anwendung kann er auf die Nieren aufgelegt werden.